Sophienschule - Gymnasium

Startseitensymbol > Schule > Service

Service

Downloads + Regeln Pfeil

Sophies Service

ÜBERBLICK

Hier stellen wir Ihnen zahlreiche Informationen rund um den Schulalltag bereit. Zuerst die wichtigsten Links für den Schnellzugriff:

Desweiteren finden Sie hier Folgendes:

Sophies Sammlung
Schulprogramm und Organigramm
Digitale Dienste
Schulbücher und Lernmittel
Mensa, Mittagessen, Kiosk
Schließfächer
Downloads
Regeln und Recht

SOPHIES SAMMLUNG

Wir möch­ten Schu­le so trans­pa­rent wie mög­lich ma­chen. In un­se­rer öf­fent­li­chen Da­ten­bank kön­nen Sie des­halb ta­ges­ak­tu­ell al­le Ver­ein­ba­rung­en und Be­schlüs­se al­ler wich­ti­gen Gre­mien und Fach­be­rei­che ein­sehen:

Sophies Sammlung Sophies
Sammlung

SCHULPROGRAMM + ORGANIGRAMM

Leitbild und Schulprogramm

Wer ist zu­stän­dig? > Organigramm

DIGITALE DIENSTE

Hier fin­den Sie vie­le In­for­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­tions­struk­tu­ren an der So­phien­schu­le. Zu­sätz­lich kann die­se Über­sicht der di­gi­ta­len Dienste Ihnen Orien­tie­rung geben.

 

Stunden- und Vertretungsplan

WebUntis Web
Untis

Supportwebuntis@sophienschule.de
Wir orga­ni­sie­ren so­wohl den Stun­den­plan als auch den Ver­tre­tungs­plan voll­stän­dig di­gi­tal und on­line. Die Schü­ler:in­nen und ihre El­tern kön­nen den mi­nu­ten­aktu­el­len Plan je­der­zeit in­di­vi­du­ell und pass­wort­ge­schützt über die App UntisMobile für Android oder UntisMobile für iPhone oder di­rekt on­line über un­se­ren WebUntis-Ser­ver (Schulname: gym-sophienschule) ein­sehen.

Mit dieser An­lei­tung für WebUntis ge­lingt Ihnen der Ein­stieg leicht.

Die Nutzung un­si­che­rer Mes­sen­ger wie zum Bei­spiel "WhatsApp" oder der Aus­tausch über So­cial-Me­dia-Diens­te ist an un­se­rer Schu­le aus Si­cher­heits- und Da­ten­schutz­grün­den ver­bo­ten. Für die un­kom­pli­zier­te und si­che­re Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen Schü­ler:in­nen und Lehr­kräf­ten so­wie schul­in­tern nutzen wir den Un­tis Messenger:

WebUntis Messenger für Android
Messenger für iPhone

Wir stellen hier extra für Schü­ler­in­nen und Schü­ler ei­ne leicht ver­ständ­liche An­lei­tung zum Log­in bei WebUn­tis und dem Un­tis Mes­sen­ger so­wie zwei Vi­deo-Tu­to­ri­als zum Hin­ter­le­gen der e-Mail-Adres­se und zum Zu­rück­set­zen des Pass­worts be­reit.

 

iPads und Hard- und Software

Ab Klas­se 8 nutzen un­se­re Schü­ler:in­nen el­tern­fi­nan­zier­te iPads. Wenn Sie da­zu In­for­ma­tio­nen be­nö­ti­gen, wen­den Sie sich bit­te an ipads@sophienschule.de, denn hier küm­mert sich ein Team um Ihre Fra­gen und Hin­weise.

Wenn Ihr Kind be­reits ein iPad nutzt und Sie Fra­gen zur Tech­nik oder zum WLAN (Zu­gangs­rech­te und Pass­wör­ter) an un­se­rer Schu­le ha­ben, wen­den Sie sich bit­te an technik@sophienschule.de.

Materialien, For­mu­lare, Do­ku­men­te (im Ent­stehen)

For­mu­lar zur Ent­las­sung des iPads aus dem MDM der LHH

Allgemeine Tipps zur Nutzung von Hard- und Soft­ware in der Schule (und im Home-Office) hat Herr Schmidt (schmidt@sophienschule.de) für Sie zu­sam­men­ge­stellt:
Hardware-Tipps | Software-Tipps

 

Digitale Lernplattform

Portal LHH Lern-Portal
Hannover

Supportlernportal@sophienschule.de
Wir nutzen die Lern­platt­form der Stadt Han­no­ver. Alle Schü­ler­in­nen und Schü­ler der So­phien­schu­le und al­le Lehr­kräf­te kön­nen hier in ei­ner siche­ren, da­ten­schutz­kon­for­men Cloud zu­sam­men­ar­bei­ten, kom­mu­ni­zie­ren und vie­le wei­te­re di­gi­ta­le Res­sour­cen ge­mein­sam nutzen. Wir nennen diese Plattform kurz und knackig WebWeaver.

Hier fin­den Sie und fin­det ihr, lie­be Schü­ler:in­nen, ein paar Video-Tutorials da­zu, die wir für euch er­stellt haben.

Und hier gibt es An­lei­tun­gen und Auf­ga­ben:
An­mel­dung und e-Mail
An­mel­dung und e-Mail – Auf­ga­ben
Ordner und Dateien
Ordner und Dateien – Auf­ga­ben
Lernplan

 

Interne Bereiche

Online-Portal
Hier können Sie An­mel­dun­gen und Rück­mel­dun­gen für Ihr Kind zu den un­ter­schied­lichs­ten Aspek­ten kom­for­ta­bel on­line vor­neh­men. Dafür müs­sen Sie sich meis­tens mit dem Web­Untis-Namen Ihres Kin­des und dem zu­ge­hö­ri­gen Por­tal-Pass­wort au­then­ti­fi­zie­ren. Die­se Zu­gangs­da­ten ha­ben Sie schrift­lich von uns er­halten.

Terminkalender
Einige Termin­ka­len­der sind nur für die Schul­ge­mein­schaft be­stimmt. Sie sind des­halb mit ei­nem all­ge­mei­nen Sophie-Pass­wort ge­schützt. Ist Ihnen die­ses nicht be­kannt, wen­den Sie sich bit­te an die je­wei­li­ge Klas­sen- oder Jahr­gangs­lei­tung.

Sophies Site
Dieser Be­reich ist mit ei­nem all­ge­mei­nen Sophie-Pass­wort ge­schützt, das nur der Schul­ge­mein­schaft be­kannt ist. Hier kön­nen Da­ten ein­ge­sehen wer­den, die nicht für die Öffent­lich­keit be­stimmt sind. Ist Ihnen das Sophie-Pass­wort nicht be­kannt, wen­den Sie sich bit­te an die je­wei­li­ge Klas­sen- oder Jahr­gangs­lei­tung.

Sophie@Home
Falls Unter­richt – aus wel­chen Grün­den auch im­mer – für ein­zel­ne Schü­ler:in­nen, Grup­pen oder gar die gan­ze Schu­le nicht live vor Ort statt­fin­den kann, fin­den Sie hier al­le In­for­ma­tio­nen und Ma­te­ri­a­lien zum Home­schooling. Der Zu­gang ist mit ei­nem all­ge­mei­nen Sophie-Pass­wort ge­schützt, das nur der Schul­ge­mein­schaft be­kannt ist.

SCHULBÜCHER + LERNMITTEL

Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in der Ru­brik Schul­buch­aus­leihe und Lern­mittel. Die An­mel­dung zur Schul­buch­aus­leihe kön­nen Sie un­kom­pli­ziert über un­ser On­line-Por­tal vor­nehmen.

MENSA + KIOSK

Schulkiosk
Unser Schul­kiosk wird pri­vat von Frau Horst be­trie­ben. Er ist täg­lich von 7:30 bis 12 Uhr ge­öff­net. Hier kann man ei­nen Blick in un­se­re Spei­se­kar­te wer­fen. Trink­was­ser­spen­der stehen für den größ­ten Durst bereit.

Mittagessen

VielfaltMenü Vielfalt
Menü

Wir bieten un­se­ren Schü­ler­in­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit ei­nes war­men Mit­tag­es­sens von Mon­tag bis Frei­tag. Da­zu ha­ben wir die Pau­se nach der 6. Stun­de auf 30 Mi­nu­ten ver­län­gert. Um am Mit­tag­es­sen teil­neh­men zu kön­nen, muss man sich ein­ma­lig bei un­se­rem Ca­te­rer VielfaltMenü re­gis­trie­ren lassen:

Registrierung
Die Regis­trie­rung und auch die spä­te­re Es­sens­be­stel­lung lau­fen kom­for­ta­bel on­line ab. Auf der Web­site von VielfaltMenü klicken Sie da­zu auf RE­GIS­TRIE­REN und ge­ben dann den Code 310390326 ein. Nach die­ser ein­ma­li­gen An­mel­dung kann das Es­sen künf­tig in­di­vi­duell on­line (im Brow­ser oder per App) be­stellt wer­den und auch kurz­fris­tig wie­der stor­niert wer­den. Man kann für je­den Tag ein­zeln aus meh­re­ren An­ge­bo­ten aus­wählen.

Mittagspause
Die Mittagspause von 13:20 bis 13:50 Uhr muss von al­len Schü­ler:in­nen und Lehr­kräf­ten ein­ge­hal­ten wer­den. Jede:r soll aus­rei­chend Zeit ha­ben, um in Ruhe das Es­sen zu sich zu neh­men und sich zu er­ho­len. Für die Es­sens­zeit gel­ten fol­gen­de Regeln.

SCHLIESSFÄCHER

Wir bie­ten un­se­ren Schü­ler­in­nen und Schü­lern Schließ­fä­cher in zwei ver­schie­de­nen Grö­ßen zur Mie­te an. Ge­nau­ere In­for­ma­tio­nen da­zu er­hal­ten Sie im Se­kre­ta­riat.
Die An­mel­dung zur Schließ­fach­mie­te neh­men Sie bit­te ei­gen­stän­dig bei un­se­rem Ver­trags­part­ner AstraDirect vor.

Obwohl wir den Trans­port­auf­wand für Schul­bü­cher durch un­ser Dop­pel­stun­den­mo­dell mög­lichst ge­ring zu hal­ten ver­su­chen (im Nor­mal­fall nur drei ver­schie­de­ne Fä­cher pro Tag), em­pfeh­len wir ge­ra­de für die un­te­ren Klas­sen ei­ne Schließ­fach­miete. In ei­ni­gen Fäl­len kann es viel­leicht auch aus­rei­chend sein, sich zu zweit ein Schließ­fach zu teilen.