Service
Sophies Service
ÜBERBLICK
Hier stellen wir Ihnen zahlreiche Informationen rund um den Schulalltag bereit. Zuerst die wichtigsten Links für den Schnellzugriff:
Desweiteren finden Sie hier Folgendes:
Sophies Sammlung
Schulprogramm und Organigramm
Digitale Dienste
Schulbücher und Lernmittel
Mensa, Mittagessen, Kiosk
Schließfächer
Downloads
Regeln und Recht
SOPHIES SAMMLUNG
Wir möchten Schule so transparent wie möglich machen. In unserer öffentlichen Datenbank können Sie deshalb tagesaktuell alle Vereinbarungen und Beschlüsse aller wichtigen Gremien und Fachbereiche einsehen:
SCHULPROGRAMM + ORGANIGRAMM
Wer ist zuständig? > Organigramm
DIGITALE DIENSTE
Hier finden Sie viele Informationen zu den verschiedenen digitalen Kommunikationsstrukturen an der Sophienschule. Zusätzlich kann diese Übersicht der digitalen Dienste Ihnen Orientierung geben.
Stunden- und Vertretungsplan
Support > webuntis
Wir organisieren sowohl den Stundenplan als auch den Vertretungsplan vollständig digital und online. Die Schüler:innen und ihre Eltern können den minutenaktuellen Plan jederzeit individuell und passwortgeschützt über die App Untis
Mit dieser Anleitung für Web
Die Nutzung unsicherer Messenger wie zum Beispiel "Whats
Messenger für Android
Messenger für iPhone
Wir stellen hier extra für Schülerinnen und Schüler eine leicht verständliche Anleitung zum Login bei Web
iPads und Hard- und Software
Ab Klasse 8 nutzen unsere Schüler:innen elternfinanzierte iPads. Wenn Sie dazu Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an ipads
Wenn Ihr Kind bereits ein iPad nutzt und Sie Fragen zur Technik oder zum WLAN (Zugangsrechte und Passwörter) an unserer Schule haben, wenden Sie sich bitte an technik
Materialien, Formulare, Dokumente (im Entstehen)
Formular zur Entlassung des iPads aus dem MDM der LHH
Allgemeine Tipps zur Nutzung von Hard- und Software in der Schule (und im Home-Office) hat Herr Schmidt (schmidt
Hardware-Tipps | Software-Tipps
Digitale Lernplattform
Support > lernportal
Wir nutzen die Lernplattform der Stadt Hannover. Alle Schülerinnen und Schüler der Sophienschule und alle Lehrkräfte können hier in einer sicheren, datenschutzkonformen Cloud zusammenarbeiten, kommunizieren und viele weitere digitale Ressourcen gemeinsam nutzen. Wir nennen diese Plattform kurz und knackig WebWeaver.
Hier finden Sie und findet ihr, liebe Schüler:innen, ein paar Video-Tutorials dazu, die wir für euch erstellt haben.
Und hier gibt es Anleitungen und Aufgaben:
Anmeldung und e-Mail
Anmeldung und e-Mail – Aufgaben
Ordner und Dateien
Ordner und Dateien – Aufgaben
Lernplan
Interne Bereiche
Online-Portal
Hier können Sie Anmeldungen und Rückmeldungen für Ihr Kind zu den unterschiedlichsten Aspekten komfortabel online vornehmen. Dafür müssen Sie sich meistens mit dem WebUntis-Namen Ihres Kindes und dem zugehörigen Portal-Passwort authentifizieren. Diese Zugangsdaten haben Sie schriftlich von uns erhalten.
Terminkalender
Einige Terminkalender sind nur für die Schulgemeinschaft bestimmt. Sie sind deshalb mit einem allgemeinen Sophie-Passwort geschützt. Ist Ihnen dieses nicht bekannt, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassen- oder Jahrgangsleitung.
Sophies Site
Dieser Bereich ist mit einem allgemeinen Sophie-Passwort geschützt, das nur der Schulgemeinschaft bekannt ist. Hier können Daten eingesehen werden, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Ist Ihnen das Sophie-Passwort nicht bekannt, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Klassen- oder Jahrgangsleitung.
Sophie@Home
Falls Unterricht – aus welchen Gründen auch immer – für einzelne Schüler:innen, Gruppen oder gar die ganze Schule nicht live vor Ort stattfinden kann, finden Sie hier alle Informationen und Materialien zum Homeschooling. Der Zugang ist mit einem allgemeinen Sophie-Passwort geschützt, das nur der Schulgemeinschaft bekannt ist.
SCHULBÜCHER + LERNMITTEL
Informationen finden Sie in der Rubrik Schulbuchausleihe und Lernmittel. Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe können Sie unkompliziert über unser Online-Portal vornehmen.
MENSA + KIOSK
Schulkiosk
Unser Schulkiosk wird privat von Frau Horst betrieben. Er ist täglich von 7:30 bis 12 Uhr geöffnet. Hier kann man einen Blick in unsere Speisekarte werfen. Trinkwasserspender stehen für den größten Durst bereit.
Mittagessen
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eines warmen Mittagessens von Montag bis Freitag. Dazu haben wir die Pause nach der 6. Stunde auf 30 Minuten verlängert. Um am Mittagessen teilnehmen zu können, muss man sich einmalig bei unserem Caterer VielfaltMenü registrieren lassen:
Registrierung
Die Registrierung und auch die spätere Essensbestellung laufen komfortabel online ab. Auf der Website von VielfaltMenü klicken Sie dazu auf REGISTRIEREN und geben dann den Code 310390326 ein. Nach dieser einmaligen Anmeldung kann das Essen künftig individuell online (im Browser oder per App) bestellt werden und auch kurzfristig wieder storniert werden. Man kann für jeden Tag einzeln aus mehreren Angeboten auswählen.
Mittagspause
Die Mittagspause von 13:20 bis 13:50 Uhr muss von allen Schüler:innen und Lehrkräften eingehalten werden. Jede:r soll ausreichend Zeit haben, um in Ruhe das Essen zu sich zu nehmen und sich zu erholen. Für die Essenszeit gelten folgende Regeln.
SCHLIESSFÄCHER
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Schließfächer in zwei verschiedenen Größen zur Miete an. Genauere Informationen dazu erhalten Sie im Sekretariat.
Die Anmeldung zur Schließfachmiete nehmen Sie bitte eigenständig bei unserem Vertragspartner Astra
Obwohl wir den Transportaufwand für Schulbücher durch unser Doppelstundenmodell möglichst gering zu halten versuchen (im Normalfall nur drei verschiedene Fächer pro Tag), empfehlen wir gerade für die unteren Klassen eine Schließfachmiete. In einigen Fällen kann es vielleicht auch ausreichend sein, sich zu zweit ein Schließfach zu teilen.