Sophienschule - Gymnasium

Startseitensymbol > SchuleJahrgänge > Qualifikationsphase

Qualifikationsphase & Abitur

JAHRGÄNGE 12 UND 13

In der Qua­li­fi­ka­tions­phase (Q-Phase) wer­den die Klas­sen auf­ge­löst und die Schü­ler:in­nen des ge­sam­ten Jahr­gangs be­le­gen in­di­vi­du­ell Un­ter­richt in Kur­sen.
In den vier Schul­halb­jah­ren der Jahr­gän­ge 12 und 13 gibt es je­weils am Halb­jahrs­en­de eine Kurs­no­te nach dem Punk­te­sys­tem. Die so "ge­sam­mel­ten" Kurs­no­ten fließen zu rund zwei Drit­teln in die spä­te­re Abi­tur­no­te ein.

Profile

Jede:r Schüler:in muss sich für eins von vier Pro­fi­len (und da­mit für Schwer­punk­te) ent­schei­den, wel­ches dann durch­gän­gig bis zur Ab­itur­prü­fung be­legt wird. Außer dem sport­li­chen bie­ten wir alle in Nie­der­sach­sen mög­li­chen Pro­fi­le an. Fol­gen­de Fä­cher kön­nen lei­der nicht als Prü­fungs­fä­cher ge­wählt wer­den: Dar­stel­len­des Spiel, Erd­kun­de, In­for­ma­tik, Re­li­gion, Wer­te und Nor­men, Sport. An­sons­ten sind un­se­re Fest­le­gun­gen be­wusst mi­ni­mal im Rah­men der zen­tra­len Vor­ga­ben ge­hal­ten, da­mit un­se­re Schü­ler­in­nen und Schü­ler größt­mög­li­che Wahl­frei­heit ha­ben. Die mög­li­chen Pro­fi­le sind:

Belegungsverpflichtungen

In jedem Pro­fil muss man drei Prü­fungs­fä­cher (P1 bis P3) be­le­gen, in de­nen man je­weils 5-stün­di­gen Un­ter­richt auf er­höh­tem An­for­de­rungs­ni­veau (eA) hat und schrift­lich im Abi­tur ge­prüft wird. Hin­zu kom­men zwei 3-stün­di­ge Prü­fungs­fä­cher auf grund­le­gen­dem Niveau (gA), in de­nen man ei­ne schrift­li­che (P4) oder münd­li­che (P5) Abi­tur­prü­fung ab­le­gen muss.
Die in den vier Schul­halb­jah­ren er­ziel­ten No­ten­punk­te in den als P1 und P2 ge­wähl­ten Fä­chern wer­den dop­pelt ge­wich­tet.

Die wei­te­ren Prü­fungs­fä­cher kön­nen im Rah­men des Er­las­ses frei ge­wählt wer­den. Da­bei sind drei Vor­ga­ben grund­sätz­lich zu be­achten:

[1]

Unter den fünf Prü­fungs­fä­chern müs­sen min­des­tens zwei der drei Fä­cher Deutsch, Mathe­ma­tik, Fremd­spra­che sein.

[2]

Geschichte oder Po­li­tik-Wirt­schaft müs­sen Prü­fungs­fach sein, min­des­tens eins da­von al­so un­ter P1 bis P5.

[3] Aus je­dem der drei so ge­nann­ten Auf­ga­ben­fel­der (siehe un­ten) muss min­des­tens ein Fach unter den fünf Prü­fungs­fä­chern ver­tre­ten sein.

Aufgabenfelder A, B, C

A

Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik

B

Geschichte, Politik-Wirtschaft

C Mathematik, Naturwissenschaften

Ergänzungsfächer

Weitere Fächer müs­sen er­gän­zend be­legt wer­den, so dass je­de:r Schü­ler:in in den Jahr­gän­gen 12 und 13 durch­schnitt­lich 32 Un­ter­richts­stun­den pro Wo­che hat.

Die oben­stehen­den Aus­füh­run­gen sind be­wusst recht ver­ein­facht ge­halten, da­mit sie gut ver­ständ­lich sind. Eine ta­bel­la­ri­sche Dar­stel­lung gibt Ihnen un­se­re Pro­fil­über­sicht.
Einen aus­führ­li­che­ren (al­ler­dings auch sehr all­ge­mein ge­hal­te­nen) Über­blick lie­fert Ihnen die In­for­ma­tions­bro­schü­re des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums. Die ge­nau­en Be­stim­mun­gen stehen in der Ver­ord­nung zur gym­na­sia­len Ober­stufe.

ABITURPRÜFUNG

Werden nach den vier Schul­halb­jah­ren des 12. und 13. Jahr­gangs al­le oben ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen er­füllt und hat der:die Schü­ler:in aus­rei­chen­de No­ten er­zielt und ins­be­son­de­re nicht zu­vie­le "Un­ter­kur­se", er­folgt die Zu­las­sung zur Abi­tur­prü­fung:

Im Rahmen des nie­der­säch­si­schen Zen­tral­abi­turs wer­den drei 6-stün­di­ge Klau­su­ren in P1 bis P3 und ei­ne 4-stün­di­ge Klau­sur in P4 ge­schrie­ben.
Abschließend er­folgt ei­ne 20- bis 30-mi­nü­ti­ge münd­li­che Prü­fung in P5.

Abitur-Schild

Die Abi­tur­prü­fung ist be­stan­den, wenn in min­des­tens drei die­ser fünf Prü­fun­gen je­weils we­nigs­tens 5 No­ten­punk­te er­reicht wer­den und die Sum­me der Punk­te aus al­len fünf Prü­fun­gen min­des­tens 25 er­gibt.

Die Punkt­summe aus den Abi­tur­prü­fun­gen wird ver­vier­facht und fließt zu rund ei­nem Drit­tel in die Abi­tur­no­te ein. Die an­de­ren bei­den Drit­tel set­zen sich aus den in die Wer­tung ein­ge­brach­ten Kurs­no­ten der vor­an­ge­gan­ge­nen vier Schul­halb­jahre zu­sam­men. Die Durch­schnitts­no­te er­gibt sich dann nach fol­gen­der Ta­bel­le zur Abi­tur­note.