Gesamtkonferenz
Gesamtkonferenz
Nr. 1344 (Beschluss) |
gefasst: 07.09.2023 gesendet: 07.09.2023 geändert: 07.09.2023 |
Einrichtung der Fachkonferenz Informatik
(Peter Kindermann, OStD) Die Gesamtkonferenz richtet einstimmig die Fachkonferenz Informatik ein. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1343 (Beschluss) |
gefasst: 07.09.2023 gesendet: 07.09.2023 geändert: 07.09.2023 |
Präventionskonzept
(Peter Kindermann, OStD) Die Gesamtkonferenz beschließt einstimmig das Präventionskonzept, siehe Anhang. |
|
1343-2023-09-07-gk-praeventionskonzept.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1322 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
Für die Sophienschule gilt eine Konferenzordnung.
(Peter Kindermann, OStD) Für die Sophienschule gilt eine Konferenzordnung, siehe Anhang. Dieser Beschluss wurde am 08.06.2021 auf einer virtuellen Gesamtkonferenz getroffen. Auf dieser Gesamtkonferenz in Präsenz wird der Beschluss zur rechtlichen Sicherheit gefasst. Siehe Link unten. |
|
1322-konferenzordnung.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1321 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
Die Fehlzeitenregelung für die Oberstufe wird festgelegt.
(Peter Kindermann, OStD) - Jede:r Schüler:in der Qualifikationsphase führt ein Absenzheft. - In diesem Heft sind sämtliche Fehlzeiten in der vorgegebenen Tabelle zu dokumentieren. - Fehlzeiten werden grundsätzlich zuerst von dem:der Tutor:in im Heft abgezeichnet, danach von der jeweiligen Kurslehrkraft. - Der:Die Tutor:in darf zur Dokumentation (digitale) Kopien vom Absenzheft anfertigen. - Am Ende jedes Halbjahres ist das Absenzheft der Jahrgangsleitung vorzulegen. Dieser Beschluss am 07.02.2022 auf einer virtuellen Gesamtkonferenz getroffen. Auf dieser Gesamtkonferenz in Präsenz wird der Beschluss zur rechtlichen Sicherheit gefasst. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1320 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
Die Anschaffung von elternfinanzierten iPads wird durch die Schule koordiniert und erfolgt erstmalig im Schuljahr 2022/23
(Peter Kindermann, OStD) Dieser Beschluss am 09.05.2022 auf einer virtuellen Gesamtkonferenz getroffen. Auf dieser Gesamtkonferenz in Präsenz wird der Beschluss zur rechtlichen Sicherheit gefasst. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1319 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
Die Steuergruppe wird damit beauftragt, das Präventionskonzept zu überarbeiten.
(Peter Kindermann, OStD) Die Steuergruppe wird damit beauftragt, das Präventionskonzept zu überarbeiten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1318 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
An der Sophienschule wird ein Mobbing-Interventionsteams eingerichtet.
(Peter Kindermann, OStD) - Es gibt Mobbing. - Mobbing schadet der Klasse und dem/der Einzelnen. - Mobbing ist unerwünscht! Und deshalb tritt die Sophienschule gegen Mobbing ein. Das Mobbing-Interventions-Team unterstützt beim Erkennen von Mobbing, der Intervention und der Prävention. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1317 (Beschluss) |
gefasst: 08.11.2022 gesendet: 08.11.2022 geändert: 08.11.2022 |
Die Schulordnung ist aktualisiert.
(Peter Kindermann, OStD) Am 8. Juni 2021 hat die Gesamtkonferenz eine Beteiligungsgruppe beauftragt, die Schulordnung an die neuen Gegebenheiten des Gebäudes anzupassen. Am 03.11.2022 wurde im Schulvorstand über die Schulordnung abschließend beraten und zum Beschluss an die Gesamtkonferenz vorbereitet. Siehe Link unten. |
|
1317-schulordnung-2022-11-08-gesamtkonferenz.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1316 (Beschluss) |
gefasst: 03.11.2022 gesendet: 03.11.2022 geändert: 03.11.2022 |
Vorschlag der Schulordnung für die Gesamtkonferenz
(Peter Kindermann, OStD) Der Schulvorstand hat den Vorschlag für die aktualisierte Schulordnung für die Gesamtkonferenz beschlossen. Siehe Datei: 1316-schulordnung-beschlussvorlage.pdf |
|
1316-schulordnung-beschlussvorlage.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1314 (Beschluss) |
gefasst: 09.05.2022 gesendet: 10.05.2022 geändert: 10.05.2022 |
Anschaffung von elternfinanzierten iPads zum Schuljahr 2022/23
(Peter Kindermann, OStD) Die Anschaffung von elternfinanzierten iPads wird durch die Schule koordiniert und erfolgt erstmalig im Schuljahr 2022/2023 für die Jahrgänge 8 bis 11. Die Steuergruppe hat in den letzten zwei Jahren ein Einführungskonzept erarbeitet. Die Beschaffung der iPads erfolgt durch die Schule. Kaufen Sie selbst also bitte kein iPad. Vorhandene private iPads können genutzt werden. Wir informieren beizeiten ausführlich über die nächsten Schritte. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1310 (Beschluss) |
gefasst: 07.02.2022 gesendet: 08.02.2022 geändert: 08.02.2022 |
Fehlzeitenregelung in der Qualifikationsphase
(Peter Kindermann, OStD) Jede:r Schüler:in der Qualifikationsphase führt ein Absenzheft. In diesem Heft sind sämtliche Fehlzeiten in der vorgegebenen Tabelle zu dokumentieren. Fehlzeiten werden grundsätzlich zuerst von dem:der Tutor:in im Heft abgezeichnet, danach von der jeweiligen Kurslehrkraft. Der:Die Tutor:in darf zur Dokumentation (digitale) Kopien vom Absenzheft anfertigen. Am Ende jedes Halbjahres ist das Absenzheft der Jahrgangsleitung vorzulegen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1289 (Beschluss) |
gefasst: 08.06.2021 gesendet: 09.06.2021 geändert: 09.06.2021 |
Einrichtung einer Beteiligungsgruppe für die Aktualisierung der Schulordnung
(Peter Kindermann, OStD) Nächste Schritte: Beteiligungsgruppensitzung finden unter der Leitung von Herrn Heinrich statt. Termine siehe Terminkalender oder Kontaktaufnahme mit Herrn Heinrich |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1288 (Beschluss) |
gefasst: 08.06.2021 gesendet: 09.06.2021 geändert: 31.07.2021 |
Einrichtung einer Beteiligungsgruppe für die Vorbereitung der Fehlzeitenregelung für die Qualifikationsphase
(Peter Kindermann, OStD) Beteiligungsgruppensitzungen finden unter der Leitung von Herrn Grimm statt. Aktualisierung: Die Beteiligungsgruppe hat eine Lösung entwickelt. Künftig wird ein Absenzheft geführt. Die Regelungen sind in untenstehendem Dokument zusammengefasst. In regelmäßigen Abständen werden sie aktualisiert und auf der Website in der Rubrik "Qualifikationsphase" veröffentlicht. |
|
1288-absenzregelung-q-phase.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1287 (Beschluss) |
gefasst: 08.06.2021 gesendet: 09.06.2021 geändert: 09.06.2021 |
Die Steuergruppe wird damit beauftragt, den Schulentwicklungsprozess „iPad-Jahrgänge“ zu koordinieren.
(Peter Kindermann, OStD) Steuergruppensitzungen finden unter der Leitung von Herrn Heinrich statt, Termine siehe Terminkalender oder Kontaktaufnahme mit Herrn Heinrich Alle Gremien der Sophienschule sind aufgefordert, sich mit diesem Schulentwicklungsprozess auseinanderzusetzen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1286 (Beschluss) |
gefasst: 08.06.2021 gesendet: 09.06.2021 geändert: 09.06.2021 |
Die Gesamtkonferenz beschließt die Konferenzordnung.
(Peter Kindermann, OStD) Mit der Geschäftsordnung der Sophienschule sollen sowohl die gesetzlichen Regelungen gebündelt werden (grau hinterlegt) als auch die konkreten Umsetzungen vor Ort gesammelt und gesichert werden. Details können auch ohne Konferenzbeschluss angepasst werden. |
|
1286-konferenzordnung.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1207 (Beschluss) |
gefasst: 25.11.2019 gesendet: 28.11.2019 geändert: 28.11.2019 |
Umgang mit Verletzungen der Schulpflicht
(Peter Kindermann, OStD) Die Gesamtkonferenz beschließt die durch das Konzept (Datei: 1207-schulpflicht.pdf) erkennbaren Grundsätze zur Umsetzung der Schulpflicht mit Beginn des 2. Halbjahres 2019/20. |
|
1207-schulpflicht.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1206 (Beschluss) |
gefasst: 25.11.2019 gesendet: 28.11.2019 geändert: 28.11.2019 |
Berufs- und Studienorientierung
(Peter Kindermann, OStD) Die Gesamtkonferenz beschließt die im anhängenden Konzept (Datei 1206-bo.pdf) erkennbaren Grundsätze der Berufs- und Studienorientierung an der Sophienschule. Das Konzept wird jährlich evaluiert und überarbeitet. |
|
1206-bo.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1172 (Beschluss) |
gefasst: 09.05.2019 gesendet: 10.05.2019 geändert: 10.05.2019 |
Meldewege für sexuelle Grenzverletzungen
(Peter Kindermann, OStD) Meldewege für sexuelle Grenzverletzungen dienen dem Schutz der uns anvertrauten Schüler*innen und der Handlungssicherheit des schulischen Personals. (Datei: 1172-meldewege-fuer-sexuelle-grenzverletzungen.pdf) |
|
1172-meldewege-fuer-sexuelle-grenzverletzungen.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1171 (Beschluss) |
gefasst: 09.05.2019 gesendet: 10.05.2019 geändert: 10.05.2019 |
Änderung der Schulordnung
(Peter Kindermann, OStD) Änderung der Schulordnung, Datei: 1171-schulordnung.pdf |
|
1171-schulordnung.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1063 (Beschluss) |
gefasst: 09.05.2019 gesendet: 10.05.2019 geändert: 10.05.2019 |
Landheimcurriculum
(Peter Kindermann, OStD) Das neue Landheimcurriculum sieht fünftägige Landheimfahrten in den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 vor. Inhaltliche Schwerpunkte werden jahrgangsweise festgelegt und mögliche Exkursionsziele, Zeitfenster sowie die Anbindung an das Curriculum ''Soziales Lernen'' gesichert. (Datei: 1063-landheimcurriculum.pdf) |
|
1063-landheimcurriculum.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1122 (Beschluss) |
gefasst: 19.11.2018 gesendet: 22.11.2018 geändert: 22.11.2018 |
Schule:Kultur² - Durchführung einer Projektwoche im Zeitraum 21.-25.10.2019
(Peter Kindermann, OStD) Im Schuljahr 2019/20 wird eine Projektwoche zum Oberthema „Neue Räume – neue Wege“ durchgeführt. Geplanter Termin: 21.-25.10.2019 |
|
1122-projektplanung-schule-durch-kultur.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1072 (Beschluss) |
gefasst: 03.12.2017 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Schule:Kultur²
(Peter Kindermann, OStD) Die Sophienschule bewirbt sich für das Projekt Schule:Kultur². |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1066 (Absprache) |
gefasst: 19.11.2015 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Digitaler Vertretungsplan
(Peter Kindermann, OStD) Der digitale Vertretungsplan für Schüler/Eltern und Lehrkräfte soll so bald wie möglich eingeführt werden. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1065 (Beschluss) |
gefasst: 19.11.2015 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Medienbildungskonzept
(Peter Kindermann, OStD) Das neu konzipierte Medienbildungskonzept soll ab Beginn des Schuljahres 2016/17 umgesetzt werden. |
|
1065-medienbildungkonzept.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1062 (Beschluss) |
gefasst: 05.12.2012 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Einführung von Spanisch als weitere zweite Fremdsprache
(Peter Kindermann, OStD) Erweiterung des Faches Spanisch als 2. Fremdsprache ab Jhg. 6. Voraussetzung: Je eine Lerngruppe in Französisch und Latein werden garantiert. Französisch und Spanisch werden als neu beginnende Fremdsprache ab Jhg. 10 angeboten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1061 (Beschluss) |
gefasst: 16.11.2011 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Suchtpräventionskonzept
(Peter Kindermann, OStD) Einführung des Suchtpräventionskonzeptes |
|
1061-suchtpraeventionskonzept.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1060 (Beschluss) |
gefasst: 16.11.2011 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Darstellendes Spiel
(Peter Kindermann, OStD) Einführung des Faches "Darstellendes Spiel" ab Jahrgang 10 |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1059 (Beschluss) |
gefasst: 16.05.2011 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Jungenförderung
(Peter Kindermann, OStD) Einführung eines Konzeptes zur Jungenförderung |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1058 (Beschluss) |
gefasst: 16.05.2011 gesendet: 31.07.2018 geändert: 05.01.2019 |
Curriculum ''Soziales Lernen'', Gewaltprävention
(Peter Kindermann, OStD) 08.05.2018: Änderung des Schulprogramms: Neues Curriculum ''Soziales Lernen'' 16.05.2011: Einführung eines Konzeptes zur Gewaltprävention (Faustlos) |
|
1058-soziales-lernen.pdf
|
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1057 (Beschluss) |
gefasst: 02.11.2010 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Ganztagsschule
(Peter Kindermann, OStD) Einführung der Ganztagsschule für Jhg. 5/6 |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1056 (Beschluss) |
gefasst: 02.11.2010 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Begründung von Kopfnoten in Zeugnissen
(Peter Kindermann, OStD) Die im Zeugniserlass vorgeschlagenen standardisierten fünf Abstufungen zum Arbeits- und Sozialverhalten werden übernommen. Grundsätzlich wird auf die Hervorhebung einzelner ergänzender Gesichtspunkte bei den Abstufungen A bis C verzichtet. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1055 (Beschluss) |
gefasst: 19.05.2010 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Doppelstundenmodell
(Peter Kindermann, OStD) Fortführung des Doppelstundenmodells |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1054 (Beschluss) |
gefasst: 07.09.2009 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Schule ohne Pausenklingel
(Peter Kindermann, OStD) Die Pausenklingel der Sophienschule soll deaktiviert werden. Die Unterrichtszeiten werden über Aushänge bekannt(er) gemacht und in jedem Unterrichtsraum wird eine Funkuhr aufgehängt. Lehrer/innen und Schüler/innen achten künftig selbstständig auf pünktlichen Unterrichtsbeginn und pünktliches Unterrichtsende. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1052 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Materialsammlung
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: Fachgruppen erstellen auf der Grundlage des Curriculums Materialsammlungen, die allen Kollegen zugänglich sind. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1051 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
fächerverbindender Unterricht
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: Wir organisieren fächerverbindenden Unterricht. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1050 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
kollegiale Hospitation
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: Wir ermöglichen gegenseitige Hospitationen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1049 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Methodencurriculum
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: Wir überprüfen regelmäßig die Umsetzung eines verbindlichen, schulinternen Methodencurriculums. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1048 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Leistungsbeurteilung
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: In jeder Fachgruppe werden die Standards für die Beurteilung von Leistungen eindeutig formuliert (prozentualer Anteil, Kompetenzraster, Standardoperatoren). Zu Beginn jeden Schuljahres werden den SuS und Eltern diese Standards präsentiert. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1047 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Vergleichsarbeit
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: In den Langzeitfächern wird pro Schuljahr eine Vergleichsarbeit konzipiert und geschrieben. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1046 (Beschluss) |
gefasst: 03.09.2008 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Evaluation der Curricula
(Peter Kindermann, OStD) Schulprogramm: Am Ende jedes Schuljahres ermitteln die Fachlehrkräfte in jedem Jahrgang die Effizienz und Passung der Curricula. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1041 (Bewertung) |
gefasst: 06.11.2007 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Bewertungsmaßstäbe
(Peter Kindermann, OStD) Fachbereichsübergreifende Richtlinien für mündliche Notengebung: 1. Allgemeine Prinzipien (Transparenz, Einheitlichkeit, Bestandteile, Gewichtung); 2. Standardoperatoren, Checklisten, Kompetenzraster (Rückmeldebögen und Bewertungsbögen); 3. Mappen; 4. Referate/Präsentationen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1040 (Beschluss) |
gefasst: 15.03.2007 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Schüler fördern Schüler
(Peter Kindermann, OStD) Das Konzept "Schüler fördern Schüler" wird eingeführt. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1039 (Beschluss) |
gefasst: 15.03.2007 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Methodenkonzept
(Peter Kindermann, OStD) Das Methodenkonzept wird eingeführt. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1038 (Beschluss) |
gefasst: 15.03.2007 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Fortbildungskonzept
(Peter Kindermann, OStD) Das Fortbildungskonzept wird eingeführt. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1037 (Beschluss) |
gefasst: 12.12.2006 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Lernmittelausleihe
(Peter Kindermann, OStD) Lernmittelausleihe: Der Gesamtpreis wird pro Jahrgang ermittelt und auf volle Euro aufgerundet. Die Gesamtsumme wird auf ca. 33% des Kaufpreises erhöht. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1034 (Beschluss) |
gefasst: 13.12.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Schwerpunkte in der Qualifikationsphase
(Peter Kindermann, OStD) In der Qualifikationsphase werden der sprachliche, der naturwissenschaftliche, der musisch-künstlerische und der gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt angeboten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1033 (Beschluss) |
gefasst: 13.12.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Koopertion in Kursen der Qualifikationsphase mit dem KWRG
(Peter Kindermann, OStD) In den Fächern Bi, Ch, Ph, Mu und Ku wird eine Kooperation mit dem KWRG angestrebt (SEK II). |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1032 (Beschluss) |
gefasst: 13.12.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Qualifikationsphase: sprachlicher Schwerpunkt DE/EN
(Peter Kindermann, OStD) Im sprachlichen Schwerpunkt wird nur DE/EN als Schwerpunktfach angeboten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1031 (Beschluss) |
gefasst: 13.12.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Qualifikationsphase: profilübergreifende Kurse
(Peter Kindermann, OStD) Es werden profilübergreifende Kurse angeboten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1030 (Beschluss) |
gefasst: 13.12.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Qualifikationsphase: Tutorsystem
(Peter Kindermann, OStD) Die Schülerinnen und Schüler wählen ihre Tutorinnen/Tutoren aus dem Kreis der Kursleiter der vierstündigen Kurse. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1029 (Beschluss) |
gefasst: 09.06.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Wahlpflichtbereich
(Peter Kindermann, OStD) Der Beschluss vom 4. Dezember 2003 auf Einführung des Wahlpflichtbereichs ab Jhg. 7 wird vorerst ausgesetzt. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1028 (Beschluss) |
gefasst: 09.06.2005 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Lernmittelausleihe
(Peter Kindermann, OStD) Die Klassen 5-10 nehmen an der ''Paketausleihe'' teil. Die 11. Klassen nehmen ebenso daran teil (Ausnahme: Kursunterricht und Naturwissenschaften). Jahrgänge 12 und 13 sind von der Ausleihe ausgenommen. Bei mehrjährig genutzten Bänden wird das Entgelt auf entsprechend viele Jahre verteilt, wobei der Wert von 60% des Neupreises nicht überschritten werden soll. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1027 (Beschluss) |
gefasst: 09.03.2004 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Comenius-Projekt
(Peter Kindermann, OStD) Teilnahme am Comenius-Projekt |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1026 (Beschluss) |
gefasst: 12.03.2002 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Alkoholverbot
(Peter Kindermann, OStD) Alkoholmissbrauch führt zum Ausschluss von allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen für die Dauer von zwei Schuljahren. Wiederholtes Fehlverhalten führt zum Ausschluss von allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen für die gesamte Schulzeit. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1025 (Beschluss) |
gefasst: 22.10.2001 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Terminierung von Klausuren in der SEK II
(Peter Kindermann, OStD) In der SEK II sollte nach Möglichkeit vermieden werden, drei Klausuren an aufeinander folgenden Wochentagen zu schreiben. Dies gilt besonders, wenn davon auch Leistungskursklausuren betroffen sind. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1024 (Beschluss) |
gefasst: 22.10.2001 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Sauberkeit der Klassenräume
(Peter Kindermann, OStD) Die letzte Unterrichtsstunde wird etwas eher beendet und jede Klasse/jeder Kurs säubert den Raum. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1023 (Beschluss) |
gefasst: 22.03.2001 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Kooperationskreis
(Peter Kindermann, OStD) Die Kooperationsvereinbarung des Kooperationskreises Hannover-Stadt mit der Sophienschule wird einstimmig beschlossen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1022 (Beschluss) |
gefasst: 22.03.2001 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Austausch mit Gymnasium in Tallinn
(Peter Kindermann, OStD) Tallinn: Die Gesamtkonferenz stimmt einstimmig einem Austausch mit dem Gymnasium Tallinn zu. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1021 (Beschluss) |
gefasst: 09.10.2000 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Entschuldigungen
(Peter Kindermann, OStD) Liegt am 3. Fehltag noch keine Entschuldigung vor, so gelten alle Tage als unentschuldigtes Fehlen. Entschuldigungen sollen in der SEK I zuerst den betreffenden Fachlehrkräften gegeben werden, die ein Kursbuch führen. Erst danach soll die Entschuldigung beim Klassenlehrer für die Dokumentation im Klassenbuch abgegeben werden. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1020 (Beschluss) |
gefasst: 09.10.2000 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Befreiung vom Unterricht
(Peter Kindermann, OStD) Befreiungsanträge vom Unterricht unmittelbar vor und nach den Ferien werden über den Klassenlehrer an die Schulleitung weitergeleitet. Die Schulleitung trifft nach Rücksprache mit den Lehrerinnen und Lehrern die Entscheidung im individuellen Einzelfall. Der genehmigt Antrag kommt in die Schülerakte. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1019 (Beschluss) |
gefasst: 09.10.2000 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Fehlstunden in der SEK II
(Peter Kindermann, OStD) Für den Nachweis von Fehlstunden in der SEK II wird ein Formular vorgestellt, das erst in der Hand des Schülers bleibt, anschließend dem Tutor und dann dem Jahrgangsleiter ausgehändigt werden soll. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1018 (Beschluss) |
gefasst: 09.10.2000 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Archivierung von Klassenarbeiten und Klausuren
(Peter Kindermann, OStD) Klassenarbeiten und Klausuren sind amtliche Dokumente und müssen gebündelt beim Schulassistenten abgegeben werden. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1017 (Beschluss) |
gefasst: 03.07.2000 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Nachversetzungskonferenzen
(Peter Kindermann, OStD) Eine Nachversetzungskonferenz findet ohne Eltern und Schüler statt (SVBL 7/99, S. 147). |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1016 (Beschluss) |
gefasst: 21.06.1999 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Kooperation mit der Musikhochschule
(Peter Kindermann, OStD) Kooperation mit Sophienschule, KWRG und Musikhochschule für Schülerinnen und Schüler mit Höchstbegabung in Musik |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1015 (Beschluss) |
gefasst: 18.03.1999 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Alkoholverbot
(Peter Kindermann, OStD) Alkoholverbot: Das Übertreten der Verbote nach Abs. 9 der Schulordnung führt zum Ausschluss von allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen für die Dauer von zwei Schuljahren. Wiederholtes Fehlverhalten führt zum Ausschluss von allen außerunterrichtlichen Veranstaltungen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1014 (Beschluss) |
gefasst: 12.06.1997 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Klausurdauer in Jhg. 11
(Peter Kindermann, OStD) Jhg. 11: Die Dauer der Klausuren beträgt grundsätzlich zwei Unterrichtsstunden. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1013 (Beschluss) |
gefasst: 19.09.1996 gesendet: 31.07.2018 geändert: 08.08.2018 |
Abitur: Auszeichnung von Schülerinnen und Schülern
(Peter Kindermann, OStD) Eine Kommission, bestehend aus zwei Lehrkräften und dem jeweiligen Jahrgangsleiter des Abiturjahrgangs, wird damit beauftragt, Vorschläge zu sammeln, welche SuS des Jahrgangs zum Abitur für ihre Verdienste um die Schule durch den SER ausgezeichnet werden sollen. Die Lehrer werden von der Gesamtkonferenz für die Dauer von 5 Jahren gewählt. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1012 (Beschluss) |
gefasst: 26.09.1989 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Kosten von Studienfahrten
(Peter Kindermann, OStD) Studienfahrten: Es wird keine Begrenzung der Fahrtziele auf das Inland vorgenommen. Die Kosten für das Inland dürfen 750 DM nicht überschreiten. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1011 (Beschluss) |
gefasst: 15.12.1988 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Pädagogische Konferenzen
(Peter Kindermann, OStD) In jeder Klasse ist pro Schuljahr mindestens eine pädagogische Klassenkonferenz durchzuführen. |
|
| |
Gesamtkonferenz
Nr. 1010 (Beschluss) |
gefasst: 30.08.1988 gesendet: 31.07.2018 geändert: 31.07.2018 |
Verspätungen bei Doppelstunden
(Peter Kindermann, OStD) Verspätungen: Doppelstunden werden als zwei Einzelstunden vermerkt. |
|
|