Chemie
Chemie
Nr. 1354 (Absprache) |
gefasst: 16.09.2024 gesendet: 26.09.2024 geändert: 26.09.2024 |
Kriterien der Lernstandsberichte
(Stella-Lara Schneidewind, OStR') Die Fachkonferenz beschließt die Kriterien m4 der Lernstandsberichte für die Jahrgänge 9 und 10 mit der Formulierung: ''Gebrauch einer altersangemessenen Fachsprache''. |
|
| |
Chemie
Nr. 1353 (Absprache) |
gefasst: 16.09.2024 gesendet: 26.09.2024 geändert: 26.09.2024 |
Einheitliches Layout für Klassenarbeiten
(Stella-Lara Schneidewind, OStR') Alle Klassenarbeiten der Sekundarstufe I sind nach demselben einheitlichen Layout erstellt. Der Kopf der Klassenarbeit beinhaltet Klasse, Kürzel der Fachlehrkraft, Datum, Bearbeitungszeit der Klassenarbeit. Operatoren werden stets unterstrichen und sämtliches Material ist im Anhang zu platzieren. Für die Jahrgänge 5 und 6 sind Linien auf dem Aufgabenblatt gegeben, die das Schreiben auf dem Aufgabenzettel ermöglichen und einen Eindruck des inhaltlichen Umfang der Bearbeitung angeben. |
|
| |
Chemie
Nr. 1333 (Beschluss) |
gefasst: 19.04.2023 gesendet: 19.04.2023 geändert: 19.04.2023 |
Schulinterne Lehrpläne 11-13 ab Schuljahr 2023/2024
(Stella-Lara Schneidewind, OStR') Aufgrund des neuen Kerncurriculums für die gymnasiale Oberstufe im Fach Chemie tritt ab dem Schuljahr 2023/2024 der neue schulinterne Lehrplan in Kraft, siehe Datei 1333, unten verlinkt. |
|
1333-lehrplan-12-13.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1299 (Absprache) |
gefasst: 01.08.2021 gesendet: 17.01.2022 geändert: 17.01.2022 |
Hinweise zur den schriftlichen Abiturprüfungen 2022 und 2023
(Stella-Lara Schneidewind, StR') Anpassung der fachbezogenen Hinweise für die Prüfungsjahrgänge 2022 und 2023. Diese wurden vom Niedersächsischen Kultusministerium vorgegeben und sind im Lehrplan zu beachten. |
|
1299-hinweise-abitur-2022.pdf
1299-hinweise-abitur-2023.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1195 (Beschluss) |
gefasst: 25.02.2019 gesendet: 08.09.2019 geändert: 17.01.2022 |
Schulinterne Lehrpläne Jg. 5-10
(Stella-Lara Schneidewind, StR') Hinweis: Lehrpläne werden laufend aktualisiert und ergänzt, siehe PDF-Dateien. Aufgrund der Pandemie kommt es zu Lernrückständen, sodass einige Themenbereiche zugunsten der angestrebten Fokussierung zu verzichten sind. Diese sind farbig markiert. |
|
1195-lehrplan-5-6.pdf
1195-lehrplan-7-8.pdf
1195-lehrplan-9-10.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1194 (Beschluss) |
gefasst: 25.02.2019 gesendet: 08.09.2019 geändert: 19.01.2022 |
Schulinterne Lehrpläne Jg. 11-13
(Stella-Lara Schneidewind, StR') Hinweis: Lehrpläne werden laufend aktualisiert und ergänzt. Eine Anpassung des Lehrplans Jg. 12/13 fand im September 2021 statt. |
|
1194-lehrplan-11.pdf
1194-lehrplan-12-13.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1187 (Beschluss) |
gefasst: 25.02.2019 gesendet: 24.08.2019 geändert: 01.09.2021 |
Eingeführte Schulbücher
(Christine Ferken, OStR') Im Schuljahr 2019/20 sind folgende Schulbücher eingeführt: Jahrgang 5/6: Elemente Chemie 5/6, Niedersachsen, Ernst Klett Verlag Jahrgang 7/8: Chemie heute, Teilband 1, Niedersachsen, Westermann Jahrgang 9/10: Chemie heute, Teilband 2, Niedersachsen, Westermann Jahrgang 11: Chemie heute, Einführungsphase Niedersachsen, Westermann Jahrgang 12/13: Chemie heute, Qualifikationsphase Niedersachsen, Westermann |
|
| |
Chemie
Nr. 1190 (Bewertung) |
gefasst: 15.03.2018 gesendet: 25.08.2019 geändert: 17.01.2022 |
Leistungsbewertung in den Jahrgängen 11-13
(Stella-Lara Schneidewind, StR') In der folgenden Übersicht sind die Leistungsbewertung, sowie Anzahl und Dauer der Klausuren in den Jahrgängen 11-13 zusammengefasst. Die Datei enthält auch Informationen zu den Klausuren unter Abiturbedingungen und den Anforderungsbereichen. (Änderung ab dem Schuljahr 2021/2022) |
|
1190-leistungsbewertung-11-13.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1189 (Bewertung) |
gefasst: 15.03.2018 gesendet: 25.08.2019 geändert: 25.08.2019 |
Leistungsbewertung in den Jahrgängen 5-10
(Katharina Baack, OStR') In der folgenden Übersicht sind die Leistungsbewertung, sowie Anzahl und Dauer der Arbeiten in den Jahrgängen 5-10 zusammengefasst. (Datei: 1189-leistungsbewertung-5-10.pdf) |
|
1189-leistungsbewertung-5-10.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1191 (Bewertung) |
gefasst: 22.09.2016 gesendet: 25.08.2019 geändert: 25.08.2019 |
Bewertung der Mitarbeit im Unterricht
(Katharina Baack, OStR') In der nachfolgenden Datei sind Übersichten zur Bewertung der Mitarbeit im Unterricht enthalten. Die 1. Tabelle auf Seite 1 zeigt die Gewichtungen bei der Bewertung der Mitarbeit im Unterricht. Die 2. Tabelle auf Seite 2 gibt eine Orientierungshilfe für die Bewertung mündlicher Beiträge. (Datei: 1191-mitarbeit-im-unterricht.pdf) |
|
1191-mitarbeit-im-unterricht.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1188 (Beschluss) |
gefasst: 23.06.2015 gesendet: 24.08.2019 geändert: 24.08.2019 |
Stundentafel in den Jahrgängen 5 - 11
(Katharina Baack, OStR') Die Anzahl der Wochenstunden im Fach Chemie richtet sich nach den Vorgaben der Kultusministerkonferenz. In den Jahrgängen 5-9 wird das Fach Chemie epochal, das heißt im 1. oder 2. Halbjahr, mit einer Doppelstunde unterrichtet. In den Jahrgängen 10 und 11 wird das Fach Chemie ganzjährig mit einer Doppelstunde unterrichtet. |
|
| |
Chemie
Nr. 1193 (Absprache) |
gefasst: 20.11.2014 gesendet: 25.08.2019 geändert: 25.08.2019 |
Bewertungsschema Referat
(Katharina Baack, OStR') Die Auflistung in der nachfolgenden Datei zeigt mögliche Kriterien zur Bewertung eines Referats im Fach Chemie. Sie enthält Aspekte zu Inhalt und Aufbau, Darstellung und Sprache sowie Mittel zur Veranschaulichung. (Datei: 1193-bewertung-referat.pdf) |
|
1193-bewertung-referat.pdf
|
|
| |
Chemie
Nr. 1192 (Absprache) |
gefasst: 20.11.2014 gesendet: 25.08.2019 geändert: 25.08.2019 |
Notendefinitionen
(Katharina Baack, OStR') In der Tabelle der nachfolgenden Datei sind die Definitionen der Notenstufen als Orientierungshilfe transparent dargestellt. Die Schuljahresnote ergibt sich aus der Zusammenfassung der für beide Schulhalbjahre jeweils gesondert erfassten Ergebnisse unter Berücksichtigung der jeweiligen Notentendenz sowie der Leistungsentwicklung und des Lernverhaltens der Schülerin oder des Schülers im Verlaufe des Schuljahres und der Schwerpunkte der Leistungsüberprüfungen. (Datei: 1192-notendefinitionen.pdf) |
|
1192-notendefinitionen.pdf
|
|
|