Schülerinnen & Schüler
LIEBE SCHÜLER:INNEN ...
... in dieser Rubrik haben wir viele Informationen für euch zusammengestellt. Ihr findet hier natürlich ...
... und alles zu unserer Schülerzeitung "Götterbote" sowie zur Schüler:innenvertretung und unseren Beratungs- und Hilfeangeboten für euch.
Grundsätzlich gilt: Ihr könnt jederzeit jede Lehrkraft und jede:n Mitarbeiter:in unserer Schule ansprechen, wenn Ihr Fragen habt oder es ein Problem gibt.
Wir alle sind gern für euch da!
Besondere Ansprechpartner sind die Menschen aus unserem Beratungsteam, die sich weiter unten vorstellen.
SCHÜLER:INNENVERTRETUNG
Jeweils für ein Jahr wählen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher den oder die Schülersprecher:in. An der Sophienschule ist es üblich, dass dieses Amt noch von weiteren Schüler:innen als ein Team aus möglichst gleich viel Personen verschiedener Geschlechter (m/w/d) vertreten wird. Diese bilden dann die Schüler:innenvertretung, die so genannte SV. Das klingt vielleicht etwas kompliziert, weshalb ihr es in diesem ebenso komplizierten Diagramm nochmal anschauen könnt.
Die SV ist auch in wichtigen Gremien unserer Schule, wie zum Beispiel der Gesamtkonferenz, vertreten. Seit Herbst 2023 sind als Schülersprecher Bela Reese und Paul von Lewinski gewählt.
Wie erreiche ich die SV?
Die Schüler:innenvertretung erreicht ihr persönlich in der Schule, über unseren Messenger oder per Mail: sv
Wie sind Schüler:innen noch aktiv?
Wir haben für euch diese Übersicht der Institutionen erstellt, aus der ihr hoffentlich schlau werdet. Und auch im Schulvorstand, einem wichtigen Gremium der eigenverantwortlichen Schule, sind Schüler:innen Mitglieder. In unserem Organigramm findet ihr diese Schüler:innen und alle anderen Menschen unserer Schulgemeinschaft, die besondere Funktionen oder Aufgaben haben.
UNSER BERATUNGSTEAM
Manchmal gibt es leider Konflikte oder andere Probleme oder etwas bereitet euch Sorgen. Grundsätzlich könnt ihr euch dann natürlich an jede Lehrerin und jeden Lehrer wenden. Besondere Ansprechpartner:innen sind eure Klassenleitung oder die Jahrgangsleitung. Damit ein Konflikt möglichst frühzeitig, direkt und auf niedriger Stufe gelöst werden kann, sollen alle Beteiligten bitte folgende Regelung zum Konfliktmanagement beachten.
SV-LEHRER:INNEN
Frau Barudi und Herr Lubs als SV-Verbindungslehrer:innen sind eure Ansprechpartner:innen, wenn es um Organisatorisches oder Fragen geht: barudi
BERATUNGSLEHRERINNEN
Frau Brinkop, Frau Bienek und Frau Piotrowski sind eure Beratungslehrerinnen und können euch helfen, wenn ihr etwas ganz Vertrauliches auf dem Herzen habt. Was die Aufgabe der Beratungslehrerinnen ist und wie genau das abläuft, hat Frau Brinkop in dem Text 5 Fragen an die Beratungslehrerin gut beschrieben. Ihr erreicht die Beratungslehrerinnen per Messenger oder per Mail an brin
MOBBING-PRÄVENTIONS-TEAM
Frau Barudi, Frau Brinkop, Julian Bünger, Frau Piotrowski und Frau Vehling bilden unser Mobbing-Präventions-Team.
Mobbing hat schlimme Folgen für betroffene Schüler:innen und schadet der Schulgemeinschaft. Daher wollen wir an der Sophienschule dafür sorgen, dass Mobbing möglichst gar nicht erst entsteht. Seit 2023 haben wir dafür an unserer Schule das Mobbing-Präventions-Team (MPT) installiert. Dieses gut geschulte Team, bestehend aus Lehrkräften und unserem Sozialpädagogen, führt sowohl akute Mobbing-Interventionen als auch regelmäßige Präventionseinheiten in unseren Klassen durch. Unsere Klassen möchten wir so in ihrem sozialen Miteinander stärken.
Mehr zu der Arbeit des MPTs könnt ihr in dieser kurzen Vorstellung des MPT nachlesen. Ihr erreicht das MPT per Mail an kein
SCHULSOZIALARBEIT
Julian Bünger ist in der Schulsozialarbeit an der Sophienschule tätig. Mit ihm bieten wir eine weitere Möglichkeit der Hilfe und Unterstützung für alle an Schule Beteiligten. Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein Beratungsangebot sowohl für Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte als auch für Lehrer:innen.
Die Schulsozialarbeit berät, unterstützt, vermittelt, bietet Hilfe zur Selbsthilfe an oder hat einfach nur ein offenes Ohr. Sie unterliegt der Schweigepflicht. Mehr zum Angebot von Julian Bünger könnt ihr in seiner kurzen Vorstellung der Schulsozialarbeit nachlesen.
Julian Bünger ist im Raum B0.13 im Verwaltungstrakt zu finden und von montags bis freitags während der Schulzeit persönlich für euch da.
SCHULPSYCHOLOGIN
Frau Rohde ist unsere Schulpsychologin. Ihr erreicht sie über den Messenger (Schulpsychologin Rohde) oder per Mail: olivia.