AKTUELLES TURNIER
Hannoversche Schulmeisterschaft im Brettspiel
Termin für die 3. HSB
Die dritte Hannoversche Schulmeisterschaft im Brettspiel (HSB) findet statt am
Freitag, 13. November 2026, um 15 Uhr
in der Mensa der Sophienschule,
Schackstr. 21, 30175 Hannover.
Die Kurzinfo
In einem Team sind immer vier Schüler:innen. Jedes Teammitglied spielt alle drei Spiele gegen Spieler:innen der anderen Teams.
Das Team, welches dabei insgesamt am besten abschneidet, gewinnt das Turnier.
Die drei Spiele für dieses Mal (2026) stehen noch nicht fest.
Die Anmeldung muss bis spätestens 2. November 2026 mit diesem Anmeldeformular an spielen
Die Preise
Wenn man ein Turnier spielt, ist es cool, wenn man auch was gewinnt. :)
Ich freue mich, dass ich schon zwei Spiele-Verlage gefunden habe, die wirklich hochkarätige Spiele produzieren und uns mit vielen Spielepreisen sponsern.
Vielen Dank an Feuerland und Amigo!
Der Turniermodus
Jede teilnehmende Schule aus der Region Hannover kann bis zu drei Teams stellen. Ein Team besteht aus genau vier Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 13 ein und derselben Schule (bei Bedarf kann ein:e Ersatzspieler:in gemeldet werden).
Die Teams dürfen klassen- oder jahrgangsübergreifend besetzt sein, schulübergreifende Teams sind nur ausnahmsweise möglich, z. B. bei kooperierenden oder an einem Standort "verbundenen" Schulen (dann muss allerdings eine Schule als "Teamschule" benannt sein).
Der Turniermodus orientiert sich an dem der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel (DMMiB), jedoch mit einer Reduzierung in Anspruch und Dauer:
Es werden drei verschiedene Spiele gespielt, wobei jedes Mal vier Personen mit- und gegeneinander spielen. Jede Person spielt alle drei Spiele immer an anderen Tischen gegen immer drei andere Personen aus anderen Teams. Sie punktet dann für ihr Team mit ihrer Platzierung bei jedem Spiel. Das punktreichste Team gewinnt.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Für die Bestplatzierten gibt es Urkunden und Spielepreise, die von renommierten Verlagen gespendet werden.
Die Spiele
Um sich auf das Turnier vorzubereiten und zu trainieren, muss man natürlich die Spiele kennen (und leider auf eigene Kosten anschaffen). Bei jedem Turnier werden drei andere Spiele gespielt, die rechtzeitig vorher bekanntgegeben werden. Hier gibt es auch Informationen dazu, wie die Regeln dieser Spiele eventuell an den Turniermodus angepasst worden sind:
Die Spiele für 2026 stehen noch nicht fest.
Die Anmeldung
Wenn ihr, liebe Schüler:innen, teilnehmen wollt, dann fragt eine Lehrkraft eurer Schule, ob sie das mit euch organisiert (oder nehmt es einfach selbst in die Hand).
Wenn Sie, liebe Lehrkraft, eine oder mehrere Schüler:innengruppen vor Augen haben, vielleicht ohnehin eine AG dazu leiten, im Ganztag aktiv sind, Spiele im Unterricht einsetzen, ... dann sprechen Sie diese gern an.
Die Anmeldung muss mit der Einsendung des ausgefüllten Anmeldeformulars bis spätestens zum 2. November 2026 erfolgen.
Wichtig: Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer:innen (bzw. bei Nicht-Volljährigkeit ihre Erziehungsberechtigten) ihr Einverständnis, dass während des Turniers fotografiert wird und sie ggf. auf Gruppenbildern erscheinen, die evtl. in Druckmedien (nicht im Internet!) veröffentlicht werden.
Pro Team muss ein Satz der Turnierspiele mitgebracht und zum Spielen zur Verfügung gestellt werden. Sonst ist keine Teilnahme möglich! (Die Spiele werden nach Turnierende natürlich wieder mitgenommen.)
Außerdem sollten die Teams Getränke und Verpflegung mitbringen (das Turnier kann vier bis fünf Stunden dauern) und jede Person einen Stift, damit nach jedem Spiel der Wertungszettel unterschrieben werden kann.
Die Turnierregel
Grundsätzlich braucht man die Turnierregel gar nicht zu lesen und gar nicht zu kennen, wenn man mit den Regeln der Turnierspiele vertraut ist, sich einfach rechtzeitig an den Turniertisch setzt, der einem zugewiesen ist, und dort dann freundlich und fair mit den anderen Spieler:innen das jeweilige Spiel spielt.
Falls es aber Unklarheiten gibt oder etwas Außergewöhnliches vorfällt, dann halten wir uns an die untenstehende Turnierregel. Und im Zweifelsfall ist die Turnierleitung Schiedsrichter und ihr Wort gilt.
Bei Fragen bitte einfach Kontakt mit mir aufnehmen: spielen
ARCHIV
Auswertung der 2. HSB
Zu der 2. Hannoverschen Schulmeisterschaft im Brettspiel (HSB) am 14. November 2025 waren zunächst ganze 12 Teams von vier verschiedenen Schulen gemeldet. Leider schlug dann der Herbst mit einer Krankheitswelle zu, so dass wir etwas weniger Teilnehmer hatten. Der Nachmittag war wieder rundum gelungen, es ging fair zu und am Ende gab es dieses Mal besonders luxuriöse Spielepreise von unseren Sponsoren Feuerland und Amigo und natürlich auch Urkunden.
Teamwertung und Ergebnisse 2025
Auswertung der 1. HSB
An der 1. Hannoverschen Schulmeisterschaft im Brettspiel (HSB) am 15. November 2024 hatten immerhin schon neun Teams von drei verschiedenen Schulen teilgenommen. Es hat allen viel Spaß gemacht, wir hatten einen schönen Nachmittag zusammen, es ging fair zu und am Ende gab es tolle Spielepreise und Urkunden.
Teamwertung und Ergebnisse 2024
