LogoLogo   INFO  TURNIER  MAGIER

 

AKTUELLES TURNIER

Hannoversche Schulmeisterschaft im Brettspiel

Termin für die 3. HSB

Die dritte Hannoversche Schul­meis­ter­schaft im Brett­spiel (HSB) fin­det statt am
Freitag, 13. November 2026, um 15 Uhr
in der Mensa der Sophienschule,
Schackstr. 21, 30175 Hannover.

Anreise- und Lageplan

Die Kurzinfo

In einem Team sind immer vier Schü­ler:in­nen. Je­des Team­mit­glied spielt alle drei Spiele ge­gen Spie­ler:in­nen der an­de­ren Teams. Das Team, wel­ches da­bei ins­ge­samt am bes­ten ab­schnei­det, ge­winnt das Tur­nier. Die drei Spie­le für die­ses Mal (2026) stehen noch nicht fest.
Die Anmeldung muss bis spä­tes­tens 2. No­vem­ber 2026 mit die­sem An­melde­formu­lar an spielen@sophienschule.de (Johannes Grimm) er­folgen.

Die Preise

Wenn man ein Tur­nier spielt, ist es cool, wenn man auch was ge­winnt. :) Ich freue mich, dass ich schon zwei Spie­le-Ver­lage ge­fun­den ha­be, die wirk­lich hoch­ka­­rä­ti­ge Spie­le pro­du­zieren und uns mit vie­len Spie­le­prei­sen spon­sern.
Vielen Dank an Feuer­land und Amigo!

Der Turniermodus

Jede teilnehmende Schule aus der Region Hannover kann bis zu drei Teams stel­len. Ein Team be­steht aus ge­nau vier Schü­ler:in­nen der Jahr­gän­ge 5 bis 13 ein und derselben Schule (bei Be­darf kann ein:e Er­satz­spie­ler:in ge­mel­det wer­den).
Die Teams dürfen klas­sen- oder jahr­gangs­über­grei­fend be­setzt sein, schul­über­grei­fen­de Teams sind nur aus­nahms­wei­se mög­lich, z. B. bei ko­ope­rie­ren­den oder an ei­nem Stand­ort "ver­bun­de­nen" Schu­len (dann muss al­ler­dings ei­ne Schu­le als "Team­schule" be­nannt sein).

Der Turniermodus orien­tiert sich an dem der Deut­schen Mann­schafts­meis­ter­schaft im Brett­spiel (DMMiB), je­doch mit ei­ner Re­du­zie­rung in An­spruch und Dau­er:
Es werden drei ver­schie­de­ne Spie­le ge­spielt, wo­bei je­des Mal vier Per­so­nen mit- und ge­gen­ein­an­der spie­len. Je­de Per­son spielt al­le drei Spie­le im­mer an an­de­ren Ti­schen ge­gen im­mer drei an­de­re Per­so­nen aus an­de­ren Teams. Sie punk­tet dann für ihr Team mit ihrer Plat­zie­rung bei je­dem Spiel. Das punkt­reichs­te Team ge­winnt.

Die Teil­nahme ist kosten­los!
Für die Best­platzier­ten gibt es Ur­kun­den und Spie­le­prei­se, die von renom­mier­ten Ver­la­gen ge­spen­det wer­den.

Die Spiele

Um sich auf das Tur­nier vor­zu­be­rei­ten und zu trai­nie­ren, muss man na­tür­lich die Spie­le ken­nen (und lei­der auf ei­ge­ne Kos­ten an­schaf­fen). Bei je­dem Tur­nier wer­den drei an­de­re Spie­le ge­spielt, die recht­zei­tig vor­her be­kannt­ge­ge­ben wer­den. Hier gibt es auch In­for­ma­tio­nen da­zu, wie die Re­geln die­ser Spie­le even­tu­ell an den Tur­nier­mo­dus an­ge­passt wor­den sind:

Die Spiele für 2026 stehen noch nicht fest.

Die Anmeldung

Wenn ihr, liebe Schü­ler:in­nen, teil­neh­men wollt, dann fragt ei­ne Lehr­kraft eu­rer Schu­le, ob sie das mit euch or­ga­ni­siert (oder nehmt es ein­fach selbst in die Hand).
Wenn Sie, liebe Lehr­kraft, ei­ne oder meh­re­re Schü­ler:in­nen­grup­pen vor Au­gen haben, viel­leicht ohne­hin ei­ne AG da­zu lei­ten, im Ganz­tag ak­tiv sind, Spie­le im Un­ter­richt ein­set­zen, ... dann spre­chen Sie dies­e gern an.

Die Anmeldung muss mit der Ein­sen­dung des aus­ge­füll­ten An­mel­de­for­mu­lars bis spä­tes­tens zum 2. No­vem­ber 2026 er­fol­gen.
Wichtig: Mit der An­meldung er­klären die Teil­neh­mer:in­nen (bzw. bei Nicht-Voll­jährig­keit ihre Er­ziehungs­be­rech­tig­ten) ihr Ein­ver­ständ­nis, dass wäh­rend des Tur­niers fo­to­gra­fiert wird und sie ggf. auf Grup­pen­bil­dern er­scheinen, die evtl. in Druck­medien (nicht im Inter­net!) ver­öffent­licht wer­den.

Anmeldeformular 2026

Pro Team muss ein Satz der Tur­nier­spie­le mit­ge­bracht und zum Spie­len zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Sonst ist kei­ne Teil­nah­me mög­lich! (Die Spie­le wer­den nach Tur­nier­en­de na­tür­lich wie­der mit­ge­nom­men.)

Außerdem sollten die Teams Ge­trän­ke und Ver­pfle­gung mit­brin­gen (das Tur­nier kann vier bis fünf Stun­den dau­ern) und je­de Per­son ei­nen Stift, da­mit nach je­dem Spiel der Wer­tungs­zet­tel un­ter­schrie­ben wer­den kann.

Die Turnierregel

Grundsätzlich braucht man die Tur­nier­re­gel gar nicht zu le­sen und gar nicht zu ken­nen, wenn man mit den Re­geln der Tur­nier­spie­le ver­traut ist, sich ein­fach recht­zei­tig an den Tur­nier­tisch setzt, der ei­nem zu­ge­wie­sen ist, und dort dann freund­lich und fair mit den an­de­ren Spie­ler:in­nen das je­wei­li­ge Spiel spielt.

Falls es aber Un­klar­hei­ten gibt oder et­was Außer­ge­wöhn­li­ches vor­fällt, dann hal­ten wir uns an die un­ten­stehen­de Tur­nier­re­gel. Und im Zwei­fels­fall ist die Tur­nier­lei­tung Schieds­rich­ter und ihr Wort gilt.

Turnierregel

Bei Fragen bit­te ein­fach Kon­takt mit mir auf­neh­men: spielen@sophienschule.de (Johannes Grimm)

 


ARCHIV

Auswertung der 2. HSB

Zu der 2. Hannoverschen Schul­meis­ter­schaft im Brett­spiel (HSB) am 14. No­vem­ber 2025 waren zunächst ganze 12 Teams von vier ver­schie­de­nen Schu­len gemeldet. Leider schlug dann der Herbst mit einer Krankheitswelle zu, so dass wir etwas weniger Teilnehmer hatten. Der Nach­mit­tag war wieder rundum gelungen, es ging fair zu und am En­de gab es dieses Mal besonders luxuriöse Spie­le­prei­se von unseren Sponsoren Feuer­land und Amigo und na­tür­lich auch Ur­kun­den.

Spieleliste und Regeln 2025

Teamwertung und Ergebnisse 2025

Auswertung der 1. HSB

An der 1. Hannoverschen Schul­meis­ter­schaft im Brett­spiel (HSB) am 15. No­vem­ber 2024 hat­ten immer­hin schon neun Teams von drei ver­schie­de­nen Schu­len teil­ge­nom­men. Es hat al­len viel Spaß ge­macht, wir hat­ten ei­nen schö­nen Nach­mit­tag zu­sam­men, es ging fair zu und am En­de gab es tol­le Spie­le­prei­se und Ur­kun­den.

Spieleliste und Regeln 2024

Teamwertung und Ergebnisse 2024

Kontakt  Impressum