Sophienschule - Gymnasium

Startseitensymbol > Bildung > Landheim

Unser Landheim

Belegungsplan Pfeil

Unser Landheim

ÜBERBLICK

Landheim

ZUR WEBSITE

Unser Land­heim liegt in der klei­nen Ge­mein­de Ham­bühren, rund 5 Kilo­meter west­lich von Celle. Eine weit­läu­fi­ge und ruhi­ge Um­ge­bung mit viel Natur, Wäl­dern und Flüs­sen, ist ide­al, um den Schul­all­tag mal für ei­ni­ge Zeit hin­ter sich zu las­sen.

In den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 fährt je­de Klas­se ein­mal im Jahr für ei­ne Wo­che ins Land­heim > Curri­cu­lum. Die 11. Klas­sen fah­ren statt­des­sen nach Ber­lin und der 13. Jahr­gang auf Stu­dien­fahrt > Fahr­ten.

ANREISE

Die An­rei­se er­folgt meis­tens per Bahn oder Bus. Von Celle fährt ein Linien­bus in we­ni­gen Mi­nu­ten zum Land­heim. Gern wird auch die her­vor­ra­gen­de An­bin­dung an Rad­wan­der­we­ge ge­nutzt: Mit dem Fahr­rad kann man di­rekt von der So­phien­schu­le durch die Ei­len­rie­de über den Rad­weg "Li­bel­le" nach Alt­warm­bü­chen und über die Rou­te "Han­no­ver-Lüne­burg" bis ins Land­heim radeln.

AUSSTATTUNG

Das Landheim hat 34 Bet­ten in 10 Räumen so­wie zwei Be­treu­er­zim­mer. Stets wird es von uns nur an eine Grup­pe zur Zeit ver­mie­tet. Un­ser Land­heim liegt auf ei­ner 10.000 Qua­drat­me­ter großen Grün­flä­che mit ei­nem schö­nen Feucht­bio­top, La­ger­feu­er­platz und di­ver­sen Sport­an­lagen: ein Hart­platz mit Bas­ket­ball­korb, ein rie­si­ger Ra­sen­sport­platz mit Toren und ein Beach-Vol­ley­ball-Feld so­wie meh­re­re Außen-Tisch­ten­nis­plat­ten sind in­te­griert.

Neben dem Speise­saal (in der haus­ei­ge­nen Küche wer­den drei Mahl­zei­ten pro Tag zu­be­rei­tet) gibt es noch zwei klei­ne­re Auf­ent­halts­räume und ei­nen großen Saal mit Bühne, Mu­sik-Licht-An­lage, Bil­liard­tisch, Tisch­fuß­ball und fle­xiblen Stuhl- und Tisch­ele­men­ten. Zu­dem sind im Land­heim alle wich­ti­gen Me­dien vom ana­lo­gen Film­pro­jek­tor über DVD-Player bis zu PC/Lap­top mit Bea­mer und ein In­ter­net­an­schluss mit WLAN vor­handen.

Rückansicht vom Landheim Steg am Landheim-Weiher Speisesaal im Landheim

LERNEN IN DER NATUR

Sportliche Aktivi­täten im Frei­en bie­ten natür­lich zu­nächst mal für al­le ei­nen gu­ten Aus­gleich zum Still­sitzen in den Un­ter­richts­räu­men. Da­für gibt es un­ter an­de­rem auch ein "grünes Klas­sen­zim­mer". Ab­wechs­lungs­rei­che For­men des Ler­nens kön­nen im Land­heim in Ruhe er­probt, ent­wickelt und re­flek­tiert wer­den. Lang­fris­tige Pro­jek­te und Me­tho­den­trai­nings fin­den hier Zeit und Raum.

Das Land­heim ge­hört mit an­de­ren Schul­land­heimen zum Um­welt­zen­trum Süd­heide. Zur Be­schäf­ti­gung mit al­ter­na­ti­ven Ener­gien gibt es zahl­rei­che Appa­ra­tu­ren zur Aus­leihe. Das Forst­amt in Ham­büh­ren ist zur Zu­sam­men­ar­beit gern be­reit und hat da­mit Er­fah­rung. Es gibt ein weit­läu­fi­ges Wald­ge­biet mit er­prob­ten Er­kun­dungs­pfa­den. Die Al­ler und wei­te­re Fluss­läu­fe bie­ten sich zum Ka­nu­fahren an.

Kanu-Anleger Saal im Landheim Wiesengrund

UMGEBUNG

In Hambühren und Um­ge­bung kön­nen vie­le Aus­flü­ge (per Bus, mit dem Rad oder zu Fuß) un­ter­nom­men wer­den. Ge­eig­ne­te Zie­le sind un­ter an­de­rem Celle (die Alt­stadt, das Schloss, das Schwimm­bad, ...), Ber­gen-Bel­sen, die Stechi­nelli-Ka­pel­le in Wiecken­berg, das Klos­ter Wien­hau­sen, die Stadt Lüne­burg, die Meißen­dor­fer Tei­che oder das Erd­ölmu­seum in Wiet­ze. Auch ein Ta­ges­aus­flug nach Ham­burg ist gut mög­lich und fin­det ins­be­son­dere in den höhe­ren Jahr­gängen statt.

Von all diesen Aktivi­täten ein­mal ganz ab­ge­sehen: Es gibt wohl kaum So­phien­schü­ler:in­nen, die nicht die tolls­ten Ge­schich­ten von den Ta­gen (und Näch­ten!) in un­se­rem Land­heim zu be­rich­ten wissen.