Unser Landheim
Unser Landheim
ÜBERBLICK

Unser Landheim liegt in der kleinen Gemeinde Hambühren, rund 5 Kilometer westlich von Celle. Eine weitläufige und ruhige Umgebung mit viel Natur, Wäldern und Flüssen, ist ideal, um den Schulalltag mal für einige Zeit hinter sich zu lassen.
In den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 fährt jede Klasse einmal im Jahr für eine Woche ins Landheim > Curriculum. Die 11. Klassen fahren stattdessen nach Berlin und der 13. Jahrgang auf Studienfahrt > Fahrten.
ANREISE
Die Anreise erfolgt meistens per Bahn oder Bus. Von Celle fährt ein Linienbus in wenigen Minuten zum Landheim. Gern wird auch die hervorragende Anbindung an Radwanderwege genutzt: Mit dem Fahrrad kann man direkt von der Sophienschule durch die Eilenriede über den Radweg "Libelle" nach Altwarmbüchen und über die Route "Hannover-Lüneburg" bis ins Landheim radeln.
AUSSTATTUNG
Das Landheim hat 34 Betten in 10 Räumen sowie zwei Betreuerzimmer. Stets wird es von uns nur an eine Gruppe zur Zeit vermietet. Unser Landheim liegt auf einer 10.000 Quadratmeter großen Grünfläche mit einem schönen Feuchtbiotop, Lagerfeuerplatz und diversen Sportanlagen: ein Hartplatz mit Basketballkorb, ein riesiger Rasensportplatz mit Toren und ein Beach-Volleyball-Feld sowie mehrere Außen-Tischtennisplatten sind integriert.
Neben dem Speisesaal (in der hauseigenen Küche werden drei Mahlzeiten pro Tag zubereitet) gibt es noch zwei kleinere Aufenthaltsräume und einen großen Saal mit Bühne, Musik-Licht-Anlage, Billiardtisch, Tischfußball und flexiblen Stuhl- und Tischelementen. Zudem sind im Landheim alle wichtigen Medien vom analogen Filmprojektor über DVD-Player bis zu PC/Laptop mit Beamer und ein Internetanschluss mit WLAN vorhanden.
![]() |
![]() |
![]() |
LERNEN IN DER NATUR
Sportliche Aktivitäten im Freien bieten natürlich zunächst mal für alle einen guten Ausgleich zum Stillsitzen in den Unterrichtsräumen. Dafür gibt es unter anderem auch ein "grünes Klassenzimmer". Abwechslungsreiche Formen des Lernens können im Landheim in Ruhe erprobt, entwickelt und reflektiert werden. Langfristige Projekte und Methodentrainings finden hier Zeit und Raum.
Das Landheim gehört mit anderen Schullandheimen zum Umweltzentrum Südheide. Zur Beschäftigung mit alternativen Energien gibt es zahlreiche Apparaturen zur Ausleihe. Das Forstamt in Hambühren ist zur Zusammenarbeit gern bereit und hat damit Erfahrung. Es gibt ein weitläufiges Waldgebiet mit erprobten Erkundungspfaden. Die Aller und weitere Flussläufe bieten sich zum Kanufahren an.
![]() |
![]() |
![]() |
UMGEBUNG
In Hambühren und Umgebung können viele Ausflüge (per Bus, mit dem Rad oder zu Fuß) unternommen werden. Geeignete Ziele sind unter anderem Celle (die Altstadt, das Schloss, das Schwimmbad, ...), Bergen-Belsen, die Stechinelli-Kapelle in Wieckenberg, das Kloster Wienhausen, die Stadt Lüneburg, die Meißendorfer Teiche oder das Erdölmuseum in Wietze. Auch ein Tagesausflug nach Hamburg ist gut möglich und findet insbesondere in den höheren Jahrgängen statt.
Von all diesen Aktivitäten einmal ganz abgesehen: Es gibt wohl kaum Sophienschüler:innen, die nicht die tollsten Geschichten von den Tagen (und Nächten!) in unserem Landheim zu berichten wissen.