Unser Ganztag
OFFENE GANZTAGSSCHULE

Seit 2011 ist die Sophienschule eine offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass die Teilnahme an der Ganztagsbetreuung grundsätzlich an allen Tagen freiwillig ist und für jedes Schulhalbjahr neu gewählt werden kann.
Dazu bieten wir diese Betreuung der Jahrgänge 5 bis 7 von Montag bis Mittwoch jeweils bis 15:30 Uhr an.
Die Grundzüge unseres offenen Konzepts sind:
Nachmittagsangebote
Es gibt ganztagsspezifische Nachmittagsangebote an drei Tagen jeder Unterrichtswoche für die Jahrgänge 5, 6 und 7 bis 15:30 Uhr.
Freiwilligkeit
Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwillig. Die Eltern können für jedes Schulhalbjahr neu entscheiden, ob sie ihr Kind für einen, zwei, drei oder auch für gar keinen Nachmittag anmelden.
Mittagspause
Zwischen den schulischen Veranstaltungen am Vormittag und den Nachmittagsangeboten gibt es eine längere Mittagspause mit einem warmen Mittagessen sowie eine Spielepause.
Hausaufgabenbetreuung
Im Anschluss an die Mittagspause werden die teilnehmenden Schüler:innen montags bis donnerstags bei Bedarf bis zu 90 Minuten bei den Hausaufgaben betreut, dabei ist jederzeit ein flexibler Ausstieg möglich.
Freizeitmöglichkeiten
Nach den Hausaufgaben werden Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung angeboten (Bewegungs- und Gesellschaftsspiele, Bastelangebote, Projekte).
Förderangebote
Unser bewährtes Projekt "Schüler fördern Schüler" ist für alle Ganztagskinder kostenlos und kann mittwochs in Anspruch genommen werden.
Zusätzlich wird auf Empfehlung auch Förderunterricht durch Lehrkräfte angeboten. Die Eltern werden dann von uns informiert.
Arbeitsgemeinschaften
Die Schülerinnen und Schüler können aus einem umfangreichen Programm von Arbeitsgemeinschaften auswählen, welches von Lehrkräften und Oberstufenschülern im Rahmen ihres Sozialprojekts betreut wird.
Individuelle Möglichkeiten
Im Ganztagsbereich finden sich neben den Hausaufgabenräumen auch Bewegungs- und Ruheräume, ein Kreativraum, ein Spieleraum, ein Kickerraum und viele andere Möglichkeiten.